Nachrichten

PUCP-Dozentin Magaly Nóblega gewinnt den Bowly-Ainsworth-Preis 2021

Keine Artikel gefunden.

Dr. Nóblega ist die vierte Lateinamerikanerin, die diesen Preis erhält, mit dem ihre Arbeit zur Bindungstheorie gewürdigt wird.

Autor:

Jacqueline Palacios

Fotograf:

17.12.21

Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.

Dr. Magaly Nóblega, Dozentin an der Fakultät für Psychologie, wurde mit dem Bowly-Ainsworth-Preis 2021 ausgezeichnet, der vom New York Attachment Consortium vergeben wird. Mit dieser Auszeichnung werden ihre Arbeit und ihre jahrelange Forschung auf dem Gebiet der Bindungstheorie gewürdigt, einem Postulat, das unsere Beziehungen auf der Grundlage der Bindung beschreibt, die wir in der Kindheit zu unseren Bezugspersonen entwickeln.

Mit dem Bowly-Ainsworth 2021 werden die Forscher gewürdigt, die Beiträge und Instrumente zu dieser Theorie liefern. Sie versuchen, das Vermächtnis von John Bowlby, dem Psychologen, der die Bindungstheorie entwickelt hat, und Mary Ainsworth, der Psychologin, die ihre Erkenntnisse weiterentwickelt hat, zu würdigen.

"Es ist der Weltpreis für Bindungstheorie", sagt Dr. Nóblega. Bei der Preisverleihung wurde die Arbeit der Expertin und ihres Teams "für innovative Interventionsstudien zur Mütterbetreuung und Kindersicherheit sowie für die Unterstützung der Erforschung von Bindungen in Lateinamerika" gewürdigt. Unsere Lehrerin ist die vierte Lateinamerikanerin, die mit diesem Preis ausgezeichnet wird, und die erste, die die Forschung in ihrem Heimatland durchführt. "Ich denke, das verleiht dem Preis eine andere Bedeutung", sagt sie.

Einfühlungsvermögen hat damit zu tun, wie sehr die Mutter bereit ist, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Es ist eine Fähigkeit, die in einer Beziehung aufgebaut wird.

Auszeichnung für seine akademische und berufliche Laufbahn

Ihr Interesse an dieser Theorie wurde durch ihre Doktorarbeit an unserer Universität im Jahr 2010 geweckt. In ihrer Arbeit konnte sie einige grundlegende Postulate der Bindungstheorie aufzeigen, die auf unsere nationale Realität, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt, anwendbar sind.

Auf diese Weise fanden er und sein Team heraus, dass Kinder im städtischen Umfeld vom Verhalten ihrer Mutter beeinflusst werden. Das heißt, wenn es um Beziehungen und Bindungen geht, spielt die Mutter eine wichtigere Rolle als eine Figur, die die Bindungsmuster und Beziehungen des Kindes während der gesamten Kindheit geprägt hat. Ein weiteres wichtiges Ergebnis, das Dr. Nóblega hervorhebt, ist die Sensibilität der Mütter. "Sensibilität hat damit zu tun, wie sehr die Mutter bereit ist, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Es ist eine Fähigkeit, die in einer Beziehung aufgebaut wird", erklärt sie.

In diesem Zusammenhang stellten sie fest, dass die Sensibilität der Mütter im städtischen Kontext geringer ausgeprägt ist. "Das würde bedeuten, dass wir zwar theoretisch von weniger sensiblen Müttern sprechen, aber wenn wir genauer analysieren, stellen wir fest, dass es für die Mutter schwieriger ist, das Kind beim Ausdruck von Emotionen zu begleiten, die wir als negativ bezeichnen würden, wie Wut, Frustration oder Angst. Aber sie haben eine stärker entwickelte Fähigkeit, positive Emotionen zu begleiten", erklärt sie.

Sie hatten auch Gelegenheit, mit der Landbevölkerung zu arbeiten, bei der sie feststellten, dass die Sensibilität der Mütter trotz der Armut und des niedrigen sozioökonomischen Niveaus etwas höher ist als in städtischen Gebieten. "Mütter auf dem Land haben, auch wenn sie nicht so verbal und liebevoll sind, andere Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, auf Signale zu reagieren", sagt sie.

Ihr Ziel ist es, nicht in der Theorie zu verharren, sondern die Möglichkeit zu haben, auf der Grundlage der von ihnen gefundenen Erkenntnisse öffentliche Maßnahmen umzusetzen und Ressourcen zu generieren. Für Nóblega besteht das Ziel seiner Arbeit darin, theoretische Postulate zu testen und sie empirisch zu bestätigen oder zu widerlegen. "Dann können wir diese Konzepte anwenden und eingreifen", sagt er abschließend.