Nachrichten

Economianchik: PUCP-Studenten starten Wirtschafts-Podcast in Quechua Chanka

Keine Artikel gefunden.

Der in Chanka Quechua gesprochene und von einer interdisziplinären Gruppe von PUCP-Studenten produzierte Podcast ist ein Projekt, das darauf abzielt, das Angebot an Diskussionsräumen in Quechua im öffentlichen und akademischen Bereich zu erweitern.

Autor:

Victor Mendoza

Fotograf:

19.9.22

Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.

Das Suffix "-nchik" entspricht im Quechua Chanka dem Wort "wir" ( Spanisch). Sie bezieht sich aber auch auf "unsere". Das ist die Absicht von Economianchik, einem Wirtschaftspodcast, der in Chanka Quechua gesprochen und von einem interdisziplinären Team von PUCP-Studenten produziert wird. Der Name des Podcasts kann mit "unsere Wirtschaft" übersetzt werden, eine Absicht, die die Werte des Projekts, nämlich Interkulturalität und Horizontalität, widerspiegelt.

Economianchik ist eine Initiative, die während des Zyklus 2022-1 entwickelt wurde und dem Sekretariat für soziale Verantwortung der Versammlung der Wirtschaftsstudenten (AEE) angegliedert ist. Ihr allgemeines Ziel ist es, die Wiederbelebung, Anerkennung und Aufwertung der Chanka-Quechua-Sprache zu unterstützen und ihre Einbindung in die öffentlichen und akademischen Räume des Landes zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurde eine Pilotfolge des Podcasts Problema y Sociedad der AEE PUCP veröffentlicht. In dieser Folge ging es um die Chancen und Herausforderungen, mit denen Quechua sprechende Studierende der PUCP konfrontiert sind, die vom Beca 18-Programm profitiert haben.

Unsere Wirtschaft

"Unsere Absicht ist es, die Wirtschaft mit der sozialen Realität Perus aus einer interkulturellen Perspektive zu verbinden", sagt Fabio Salas, Koordinator von Econimianchik und ehemaliger Vertreter des Sekretariats für soziale Verantwortung. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung akademischer Inhalte und wirtschaftlicher Analysen, die sich an junge Quechua-sprachige Universitätsstudenten richten, die sich für wirtschaftliche Themen interessieren. Die Wahl von Quechua Chanka für den Podcast entspricht also den Eigenschaften und Bedürfnissen der Zielgruppe.

Das Projekt begann mit einer Gruppe von Studenten aus dem Fachbereich Wirtschaft, umfasst aber inzwischen auch Studenten aus den Fachbereichen Audiovisuelle Kommunikation und Anthropologie. "Es gibt eine starke Komponente der audiovisuellen Produktion und quantitative Analysetools", fügt Salas hinzu.

Wir hoffen, dieses Projekt in das Statut der Wirtschaftsstudentenversammlung aufnehmen zu können, damit es für die nächsten Verwaltungen auf Dauer Bestand hat.

Die Wahl des Formats ergab sich aus der qualitativen Analyse, die das Team durchgeführt hat. "Wir haben uns für einen Podcast entschieden, weil wir zu dem Schluss gekommen sind, dass das Audioformat am klarsten und direktesten ist und außerdem von der Öffentlichkeit bereits konsumiert wird", sagt Vanessa Salas, Studentin der Audiovisuellen Kommunikation. Salas fügt hinzu, dass das Projekt ein Raum des Dialogs und der Partizipation sein soll, der die Öffentlichkeit ab dem Zeitpunkt der Produktion einbezieht. Nach dem Start der Pilotepisode hofft das Economianchik-Team , dass das Projekt als eines der offiziellen Produkte der AEE weitergeführt wird.

Kommunizieren auf Quechua

"Eines der Hauptprobleme, das wir angehen wollten, war die Stigmatisierung des Quechua im akademischen Bereich", sagt Claudia Linares, eine Wirtschaftsstudentin. Econimianchik will einen Schritt zur Entschärfung dieser Stigmatisierung tun. Die Absicht des Teams, so Linares, ist es, den Podcast aus den Erfahrungen und Interessen der Hörerschaft aufzubauen. "Deshalb haben wir uns entschieden, Testimonials einzufügen", fügt Salas hinzu.

Ich würde mir wünschen, dass der Podcast mehr Elemente der Erfahrungen von Quechua sprechenden Studenten im Universitätsleben enthält".

"Wir müssen uns fragen, warum es in einem multikulturellen Land Räume gibt, in denen der Gebrauch von Quechua nicht akzeptiert wird", sagt Salas. Die Aufgabe besteht nicht nur darin, wirtschaftliche Themen in Chanka Quechua zu übersetzen, sondern auch eine Gleichwertigkeit der Ideen und Werte zu schaffen, damit der Inhalt des Podcasts wirklich auf die Erfahrungen der Zielgruppe eingeht. Mit Economianchik soll das Spektrum der Bereiche, in denen Quechua verwendet werden kann, erweitert werden.

Ich möchte, dass das Projekt weiter wächst und die Diskussion auch Menschen außerhalb des akademischen Raums erreicht.

Ein multidisziplinäres Team        

Der Podcast wird von dieser Gruppe von Studenten aus den folgenden Fachbereichen produziert:

- Andrea Sofía Crisostomo Vega, Wirtschaftswissenschaften
- Ariana Cecilia Garate Vásquez, Anthropologie
- Claudia Abigail Linares Cano, Wirtschaftswissenschaften
- Fiorela Isabel Velásquez, Wirtschaftswissenschaften
- José Daniel Calderon Neyra, Wirtschaft
- Julio Guayasamín Oscco Aroni, Wirtschaft
- Fabio Manuel Salas Núñez Borja, Wirtschaft
- Vanessa Salas Díaz, Audiovisuelle Kommunikation
- Ezher Hadid Córdova, Audiovisuelle Kommunikation
- Miriam Quispe, Wirtschaft