PUCP Stolz

PUCP-Absolventen erhalten Stipendien für ein Master-Studium in Südkorea

Keine Artikel gefunden.

Andrea Huarancca Sánchez von der Fakultät für Kommunikationskunst und -wissenschaften wird an der Dongseo-Universität einen Master-Abschluss in Film und Video machen. Katyuska Amaro Barrios von der Fakultät für Sozialwissenschaften wird an der Graduate School of International Studies der Seoul National University einen Master-Abschluss in Gender und Entwicklung erwerben.

Autor:

Fotograf:

6.9.22

Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.

Zwei Absolventen unserer Universität erhielten Stipendien für ein Master-Studium in Südkorea. Die erste ist Andrea Johanna Huarancca Sánchez, eine Absolventin der Fakultät für Kommunikationskunst und -wissenschaften, die ein Stipendium des Global Korea Scholarship (GKS) der koreanischen Regierung erhalten hat, um an der Dongseo-Universität einen Master in Film und Video mit dem Schwerpunkt Produktion zu studieren. Bevor sie ihr Masterstudium beginnt, wird Andrea ein Jahr lang Koreanischunterricht nehmen.

Die zweite Stipendiatin ist Katyuska Amaro Barrios, eine Anthropologie-Absolventin der Fakultät für Sozialwissenschaften, die an der Graduate School of International Studies der Seoul National University einen Master-Abschluss in Gender und Entwicklung erwerben wird. Dieses Stipendium wurde von der Korea International Cooperation Agency (Koica) vergeben und wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt.

               

Das Masterstudium in Südkorea wird es mir ermöglichen, mehr Wissen über die Filmproduktion zu erlangen, da die koreanische Industrie inzwischen als einer der Giganten in der Welt anerkannt ist. Indem ich sie aus erster Hand erfahre, kann ich wertvolles Wissen erwerben, das sich auf unsere lokale Industrie anwenden lässt.

               

Dieser Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, sich mit Beamten aus anderen Ländern wie Sri Lanka, Kambodscha und den Philippinen auszutauschen, die ebenso wie Peru vor großen Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, geschlechtsspezifische Unterschiede zu verringern. Die Seoul National University wird zu meinem Lernen, meinem akademischen Austausch und meiner Forschung beitragen, um meine berufliche Ausbildung zu stärken.

Erlebnisse in Korea

Andrea Huarancca sagt dazu: "Dieses Stipendium ist eine großartige Gelegenheit und ein wahrgewordener Traum, denn es ermöglicht mir, mich in dem Land, das ich schon immer bewundert habe und das heute eine Hochburg für hochwertige audiovisuelle Inhalte ist, in einem Bereich beruflich weiterzuentwickeln, der mir sehr am Herzen liegt. Ich denke auch, dass dieses Stipendium ein Zeichen dafür ist, dass Anstrengung und Beharrlichkeit belohnt werden können. Das Masterstudium in Südkorea wird es mir ermöglichen, mehr Wissen über die Filmproduktion zu erlangen, da die koreanische Industrie inzwischen als einer der Giganten in der Welt anerkannt ist. Durch das Lernen aus erster Hand werde ich wertvolles Wissen erlangen, das ich in unserer lokalen Industrie anwenden kann.

Katyuska Barrios ihrerseits sagt: "Dieser Master ist eine Gelegenheit, sich mit Beamten aus anderen Ländern wie Sri Lanka, Kambodscha und den Philippinen auszutauschen, die wie Peru viele Herausforderungen beim Abbau der geschlechtsspezifischen Unterschiede haben. Die Nationale Universität Seoul wird zu meinem Lernen, meinem akademischen Austausch und meiner Forschung beitragen, um meine berufliche Ausbildung zu stärken, die ich später hoffentlich in den Dienst unseres Landes stellen kann. Ebenso werden mir Exkursionen und Besuche bei öffentlichen Ämtern und anderen Forschungszentren in Korea die Möglichkeit geben, die akademischen Überlegungen zur Umsetzung der Politik und zur Stärkung des öffentlichen Sektors durch die Erfahrungen der Republik Korea aus erster Hand zu ergänzen.

Zusammenarbeit und Austausch mit Asien

Rubén Tang, VRI-Berater für das Projekt PUCP-Asia Relations, erklärt, dass die Vergabe dieser Stipendien an unsere Studenten ein sehr wichtiger Schritt in der Strategie unserer Universität ist, die Zusammenarbeit und den Austausch mit akademischen Einrichtungen in Asien zu verstärken. Daher werden wir in den kommenden Jahren versuchen, die jährliche Ausschreibung für diese Stipendien stärker zu fördern, damit mehr Studierende in diese Länder reisen, deren Universitäten ein hohes akademisches Niveau haben und zu den wichtigsten der Welt gehören.

Über die GKS- und Koica-Stipendien        

Das GKS-Stipendienprogramm der koreanischen Regierung zielt darauf ab, ausländischen Studierenden die Möglichkeit zu geben, an einer Hochschuleinrichtung in der Republik Korea zu studieren, um den internationalen Bildungsaustausch und die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern zu fördern. Ziel der Koica-Stipendien ist es, wichtige technische Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln und Kapazitäten für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung aufzubauen.