Fiorella Palmieri
Hector Jara
Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.
Ein großer Erfolg für Peru! Das Genomiklabor der PUCP erhielt vom Nationalen Gesundheitsinstitut (INS) die Genehmigung zur Durchführung der molekularen Diagnostik von SARS-CoV-2 (COVID-19).
Dies ist eine hervorragende Nachricht für unsere Universität, die sich auf diese Weise dem nationalen Netzwerk von Labors anschließt, die diese Art von Studien und Tests zur Unterstützung des Gesundheitsministeriums durchführen. nationales Labornetzwerk die diese Art von Studien und Tests zur Unterstützung des Gesundheitsministeriums durchführen. Ebenso ist die PUCP eine der fünf Universitäten, die über ein Labor verfügen, das in der Lage ist, diese diagnostischen Tests in Peru durchzuführen. Die Genehmigung wurde am 3. Donnerstag im Genomiklabor der PUCP in Anwesenheit von Dr. Aldo Panfichi, Vizedirektor für Forschung an der PUCP, Dr. Mariana Leguía, Direktorin unseres Genomiklabors, und Dr. César Cabezas, Leiter des INS, überreicht.
"Diese Genehmigung ist ein großer Erfolg, der die technologischen Kapazitäten widerspiegelt, die wir bei PUCP installiert haben. Für unser Team ist es eine große Genugtuung, an diesen Bemühungen teilzuhaben. Die an unserer Universität durchgeführten PCR-Tests für SARS-CoV-2 mit 'Diagnosestempel' dienen der klinischen Diagnose des Virus beim Patienten".
Direktor des Genomiklabors PUCP
"Der Erhalt dieser Genehmigung ist ein großer Erfolg, der die technologischen Kapazitäten widerspiegelt, die wir in PUCP installiert haben. Für unser Team ist es eine große Genugtuung, an diesen Bemühungen teilzuhaben. Nicht jede Einrichtung schafft es, ein Labor einzurichten, das befugt und befähigt ist, PCR-Tests für SARS-CoV-2 mit einem "Diagnosestempel" durchzuführen. Das bedeutet, dass die an der PUCP durchgeführten Tests dazu dienen, das Vorhandensein des Virus beim Patienten klinisch zu diagnostizieren. Die Zulassung bescheinigt die Anwendung einer guten Gesundheitspraxis und die Qualität der von unserem Labor erbrachten Dienstleistung", so Dr. Mariana Leguía.
Diesbezüglich stellt der Direktor unseres Genomik-Labors klar, dass die Tests ohne diese Genehmigung "keine diagnostische Gültigkeit hätten, um das Vorhandensein des Virus bei Patienten zu bestätigen, und nur zu Forschungszwecken verwendet werden könnten".
"Die Zulassung des Genomiklabors bedeutet für die PUCP die Anerkennung der hohen Qualität unserer Forscher und vor allem die Bekräftigung unserer Verpflichtung, unsere Ressourcen und unser Wissen in den Dienst Perus zu stellen. Ohne Wissenschaft gibt es keine Entwicklung", sagte Dr. Panfichi.
"Die Zulassung des Genomiklabors bedeutet für die PUCP die Anerkennung der hohen Qualität unserer Forscher und vor allem die Bekräftigung unserer Verpflichtung, unsere Ressourcen und unser Wissen in den Dienst Perus zu stellen. Ohne Wissenschaft gibt es keine Entwicklung.
Prorektor für Forschung
Seit Juni wurde unser Genomiklabor von INS-Sachverständigen einer umfassenden Bewertung unterzogen. Um die Anforderungen dieser Genehmigung zu erfüllen, wurden im Labor und im Gesundheitsdienst einige Anpassungen vorgenommen, wie die Anschaffung von Geräten, die Einrichtung von Räumen und die Schulung des Personals. "Darüber hinaus führte die INS zwei Besuche vor Ort durch, um die Einrichtungen zu überprüfen. Als Arbeitsgruppe unterzogen wir uns einem "Blindtest", bei dem wir eine Gruppe von Proben, die zuvor vom INS bewertet worden waren, diagnostizierten. Ziel war es, zu überprüfen, ob unsere Ergebnisse mit denen des INS übereinstimmen, und wir haben die maximale Punktzahl erreicht, ohne Fehler", fügte Dr. Leguía hinzu.
Dr. César Cabezas, Leiter des INS, hob seinerseits die Zusammenarbeit mit der PUCP im Zusammenhang mit dem Gesundheitsnotstand hervor. "Es gibt viele Gesundheitsprobleme, die diese Technologie benötigen, wie Dengue-Fieber, Malaria, Zika oder Gelbfieber. Das INS ist das Scharnier zwischen der Wissenschaft und den Entscheidungsträgern des öffentlichen Gesundheitswesens, um weitere Fortschritte zum Wohle der Bevölkerung zu erzielen", sagte der Leiter des INS.
Nach Erhalt der Zulassung kann die PUCP seit Ende November die molekulare PCR-Diagnostik durchführen. In einem ersten Schritt wird das Genomiklabor in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdienst die interne Überwachung der PUCP verbessern und eine eigene molekulare Diagnostik für die auf dem Campus tätigen Mitarbeiter durchführen. "Wir werden autark sein. Bislang erfolgte die Überwachung durch Schnelltests. Wir werden eine bessere epidemiologische Überwachung haben", sagte sie.
Als Universität mit einem zugelassenen Labor wird die PUCP ihrerseits in der Lage sein, neue Forschungsprojekte zu initiieren und Anfragen der Regierung nach Unterstützung bei der Diagnose und Analyse von Molekulartests zum Nutzen des Landes zu unterstützen. Vorerst ist nicht geplant, diagnostische Tests für externe Zielgruppen im Rahmen der Dienstleistungsmodalität anzubieten.
Labor für Genomik
Gesundheitsdienst