Institutionell

PUCP-Delegation trifft mit Papst Franziskus und kirchlichen Behörden im Vatikan zusammen

Keine Artikel gefunden.

Unser Rektor, Dr. Carlos Garatea Grau, die akademische Vizerektorin, Dr. Cristina Del Mastro, der administrative Vizerektor, Dr. Domingo González, und Pater Fernando Roca, akademischer Direktor für kirchliche Beziehungen, waren Teil der PUCP-Delegation, die nach Rom reiste.

Autor:

Rosario Yori

Fotograf:

L'Osservatore Romano

1.11.21

Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.

Während eines offiziellen Besuchs im Vatikan vom 18. bis 26. Oktober empfingen Papst Franziskus, unser Großkanzler Giuseppe Versaldi und hohe Behörden in Rom eine Delegation der PUCP unter der Leitung unseres Rektors, Dr. Carlos Garatea Grau. Begleitet wurde er von der akademischen Vizerektorin, Dr. Cristina Del Mastro, dem administrativen Vizerektor, Dr. Domingo González, und Pater Fernando Roca, dem akademischen Direktor für kirchliche Beziehungen.

Der Besuch findet am fünften Jahrestag der Verabschiedung des neuen Statuts der PUCP statt, das mit dem Heiligen Stuhl vereinbart wurde, um die Beziehungen der Universität zur Kirchenhierarchie zu normalisieren. "Unser Besuch diente auch dazu, dem Vatikan für die damalige Unterstützung der PUCP zu danken", sagte der Rektor, Dr. Carlos Garatea Grau, in einem Interview über die Themen, die bei diesem Besuch beim Heiligen Stuhl besprochen wurden.

Während des Besuchs trafen die Vertreter unserer Universität mit hochrangigen Vertretern des Heiligen Stuhls zusammen, darunter Kardinal Gianfranco Ravasi, Präsident des Päpstlichen Rates für Kultur und der Päpstlichen Kommission für Sakrale Archäologie; Kardinal Peter Turkson, Präfekt des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung; Kardinal Michael Czerny, Untersekretär der Sektion für Migranten und Flüchtlinge des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung; Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Vatikans; der Generalobere der Gesellschaft Jesu, Pater Kentenich; Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär im Vatikan, der Generalobere der Gesellschaft Jesu, Pater Arturo Sosa, Kardinal Giuseppe Versaldi, Präfekt der Kongregation für das katholische Bildungswesen und unser Großkanzler, Pater Roberth Hernández, Sekretär von Versaldi, und schließlich der Papst, Papst Franziskus I.

Gespräch mit dem Papst

"Papst Franziskus hat uns mit großer Zuneigung empfangen, sehr freundlich, leutselig, einfach, mit einer Haltung des Zuhörens und der Begleitung", so der Rektor über die Begegnung. "Wir haben über verschiedene Themen gesprochen. Eine davon, die der Papst nachdrücklich betonte, ist, dass sich vor allen Ideologien (links oder rechts) hüten muss und dass die Suche nach der Wahrheit die Linie der Universität sein muss", sagte er. Während seines Treffens nahm der Papst eine Botschaft für unsere Universitätsgemeinschaft auf, in der er sagte: "Die Universitätsgemeinschaft besteht aus allen: vom Studenten, der gerade eingetreten ist, bis zum Rektor. Sie alle sind Teil dieser Universitätsfamilie. Kümmert euch umeinander. Ein geheimnisvolles Team haben.

Bei den verschiedenen Treffen, die im Laufe der zehn Tage stattfanden, wurden verschiedene Themen erörtert, wie z. B. das Engagement der Universität für ihre Umwelt, ihre prägende Rolle bei der Begleitung junger Menschen und die Bedeutung des Dialogs und der interdisziplinären Studien als Teil eines institutionellen Auftrags, die großen Probleme der Menschheit umfassend zu verstehen. "Papst Franziskus forderte uns auf, den Kontext, in dem wir leben, nicht zu vergessen und erinnerte uns daran, dass es immer möglich ist, mehr für andere zu geben", sagte der Rektor. "Diese Reise war für die Universität sehr wichtig, weil wir die Unterstützung des Heiligen Stuhls für unsere Arbeit in diesem Land erhalten haben", schloss er.