Forschung

[Neue Website] Lernen Sie die Projekte des Labors für Polymere und Bionanomaterialien kennen

Keine Artikel gefunden.

Diese Plattform wurde als Schaufenster für die Projekte und Veröffentlichungen der Forscher des Labors auf dem Gebiet der Bionanomaterialien und Biopolymere sowie deren Anwendungen in den Bereichen Gesundheit und Energieerzeugung eingerichtet.

Autor:

Gabriela Pérez

Fotograf:

3.10.21

Der Inhalt dieser Nachricht wurde maschinell übersetzt und kann einige Ungenauigkeiten gegenüber dem auf Spanisch veröffentlichten Originalinhalt enthalten.

Das Labor für Polymere und Bionanomaterialien ist ein Forschungsbereich, der sich mit der Charakterisierung von Polymeren, Biopolymeren, Nanomaterialien und biologisch abbaubaren Kunststoffen beschäftigt. Die mit fortschrittlichen Technologien und Ausrüstungen ausgestattete Infrastruktur wird für die Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten (F&E&I) genutzt, die landesweit von großer Bedeutung sind.

Zugang zur Webplattform des Labors für Polymere und Bionanomaterialien

Verbreitungsplattform

"Über die Website des Labors wollen wir unsere Aktivitäten, die von uns veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel und die Formen der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Labors bekannt machen", erklärt Dr. Fernando Torres, Leiter und Forscher des Labors.

Wir möchten die von uns durchgeführten Aktivitäten, die von uns veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel und die Formen der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Laboratorien bekannt machen".

Die angebotenen Dienstleistungen richten sich an andere nationale und internationale Laboratorien, Unternehmen, Industrien, Organisationen, Institute, Forschungsgruppen und die allgemeine Öffentlichkeit, die in folgenden Bereichen spezielle Unterstützung benötigen:

  • Probenverarbeitung und -charakterisierung von Materialien auf der Basis von Polymeren, Biopolymeren, Nanomaterialien, Kunststoffen und anderen.
  • Formulierung von Projekten in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung und Innovation
  • Analytische Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung und Innovation.
  • Kurse, Schulungen und spezialisierte technische Beratung
  • Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Laboratorien auf nationaler und internationaler Ebene.

"Wir unterstützen die Formulierung von Forschungs-, Innovations- und Technologieentwicklungsprojekten in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Energie und Umwelt, die private oder öffentliche Mittel beantragen. Wir formulieren Projekte von Grund auf neu und geben in verschiedenen Phasen Feedback", fügt Torres hinzu.

LaufendeProjekte

Das Labor hat derzeit fünf F&E&I-Projekte laufen, von denen vier von Prociencia und eines von unserem Vizerektorat für Forschung (VRI) finanziert werden. Die wichtigsten davon sind:

Fortgeschrittene Herstellungssysteme für Stärke-Nanopartikel aus einheimischen peruanischen Quellen zur kontrollierten Freisetzung von biologischen Stoffen

Das Projekt umfasst die Anschaffung eines Breitband-Dielektrikumspektrometers (BDS), mit dem die molekulare Dynamik der Biopolymere, aus denen sich die Stärke zusammensetzt, bewertet werden soll, so dass die dynamischen und kinetischen Eigenschaften der Freisetzung von Curcumin und Quercetin bestimmt werden können.

  • Geldgeber: Concytec/Fondecyt - Fondo Nacional de Desarrollo Científico, Tecnológico y de Innovación Tecnológica (Nationaler Fonds für wissenschaftliche, technologische Entwicklung und technologische Innovation)
  • Studienleiter: Dr. Fernando Torres
  • Startjahr der Umsetzung: 2021
  • Ende des Durchführungsjahres: 2021
  • Finanzierter Betrag: S/ 1'500'000

Synthese von Biokunststoffen aus sulfatierten Polysacchariden, die aus Grünalgen von der peruanischen Küste gewonnen werden, mit potenziellen Anwendungen für die Speicherung sauberer Energie.

Es wird vorgeschlagen, die in der Grünalge Ulva sp. vorhandenen Polysaccharide zu extrahieren, um einen neuen Biokunststoff zu synthetisieren. Dieses Material wird eine amorphe Struktur haben, die den Durchgang von Ionen erleichtert und wiederum mechanische Eigenschaften (Flexibilität) aufweist, die für die Konstruktion neuer biologisch abbaubarer und kompostierbarer Energiespeicher verwendet werden können.

  • Geldgeber: Concytec/Fondecyt - Fondo Nacional de Desarrollo Científico, Tecnológico y de Innovación Tecnológica (Nationaler Fonds für wissenschaftliche, technologische Entwicklung und technologische Innovation)
  • Studienleiter: Dr. Fernando Torres
  • Startjahr der Umsetzung: 2021
  • Ende des Durchführungsjahres: 2023
  • Finanzierter Betrag: 437.500 S/